Flammpunkt ist die niedrigste Temperatur, bei der sich Dämpfe entzünden, wenn eine Zündquelle vorhanden ist.
In anderen Worten:
- Flammpunkt ist die niedrigste Temperatur, bei der genügend brennbarer Dampf vorhanden ist, um eine Zündung einzuleiten, wenn eine Zündquelle angelegt wird.
- Je niedriger Flammpunkt, desto leichter lässt sich das Material entzünden.
Beispiel Flammpunkt
Benzin hat einen Flammpunkt von etwa -40 °C und Diesel hat einen Flammpunkt von etwa +60 °C.
Benzin lässt sich daher leichter entzünden als Diesel.
So bestimmen Sie Flammpunkt
Flammpunkts werden experimentell bestimmt, indem die Flüssigkeit in einem Behälter (Becher) erhitzt und dann eine kleine Flamme direkt über der Flüssigkeitsoberfläche eingeführt wird.
Die Temperatur, bei der es zu einer Zündung kommt, wird als Flammpunkt aufgezeichnet.
Was beeinflusst Flammpunkt
Dichte
Höhere Dichte bedeutet höheres Flammpunkt.
Siedepunkt
Höherer Siedepunkt bedeutet höheres Flammpunkt.
Schadstoffe
Alle Verunreinigungen wie Wasser, Eisen und andere wirken sich auf Flammpunkt aus.
Ändert sich Flammpunkt mit dem Druck
Der Flammpunkt nimmt ab, wenn der Umgebungsdruck abnimmt
Flammpunkt gegen Feuerpunkt
Der Flammpunkt erklärt die niedrigste Temperatur für die Entzündung, aber die Entzündung wird möglicherweise nicht aufrechterhalten.
Der Brennpunkt erklärt die niedrigste Temperatur, bei der die Zündung erreicht und die Zündung für einige Zeit aufrechterhalten wird.
Hinweis: Der Feuerpunkt ist immer etwas höher als Flammpunkt.
Flammpunkt gegen Siedepunkt
Flammpunkt und Siedepunkt sind zwei Begriffe, die wir für den flüssigen Zustand von Stoffen verwenden.
Der Hauptunterschied zwischen Flammpunkt und Siedepunkt besteht darin, dass der Begriff Flammpunkt für eine flüchtige Flüssigkeit verwendet wird, während der Begriff Siedepunkt für jede Flüssigkeit verwendet werden kann.
Flammpunkt gegen automatische Zündung
Das Flammpunkt wird manchmal mit der Selbstentzündungstemperatur verwechselt, der Temperatur, die eine spontane Entzündung verursacht. Aber sie sind nicht dasselbe.
Die Temperatur Flammpunkt ist niedriger als die Zündtemperatur.
Der Hauptunterschied zwischen Flammpunkt und der Selbstzündungstemperatur ist:
- Flammpunkt bestimmt die niedrigste Temperatur, bei der sich der Dampf eines Materials in Gegenwart einer Zündquelle zu entzünden beginnt.
- Die Selbstentzündungstemperatur ist die niedrigste Temperatur, bei der sich ein Material spontan entzünden kann.
Flammpunkt gegen Schmelzpunkt
Flammpunkt und Schmelzpunkt sind nicht verwandt. Flammpunkt bezieht sich auf flüssige Substanzen.
Der Schmelzpunkt eines Stoffes ist die Temperatur, bei der er seinen Zustand von fest zu flüssig ändert.
Flammpunkt ist die niedrigste Temperatur, bei der sich Dämpfe einer flüssigen Substanz an der Luft entzünden, wenn sie einer Flamme ausgesetzt werden.
Kann Flammpunkt negativ sein
Jawohl. In dem Beispiel, das ich oben gegeben habe, ist Benzin Flammpunkt -40°C.
Kann Flammpunkt niedriger als der Siedepunkt sein
Der Flammpunkt ist immer niedriger als der entsprechende Siedepunkt.
Beim normalen Siedepunkt der Flüssigkeit beträgt der Partialdruck des brennbaren Dampfes 1 atm, wodurch im Wesentlichen der gesamte Sauerstoff und Stickstoff verdrängt wird.
Mit einigen Ausnahmen entzündet sich Dampf, der keinen Sauerstoff enthält, nicht.
Mit anderen Worten, ein Flammpunkt gleich dem normalen Siedepunkt ist unmöglich.
Wie man Flammpunkt Diesel erhöht
Für den Hoch-Flammpunkt-Diesel (ca. 52 und 96 °C) wird Eisenpulver verwendet. Das macht es zu einem viel sichereren Kraftstoff.
Kommentare