In diesem Artikel möchte ich erklären, "was 'Luftporenbildner' ist". Lassen Sie uns es charakterisieren und einige beliebte Fragen beantworten.
Wussten Sie, dass die kurze Antwort lautet …
Der Einschluss winziger Luftbläschen in Zement oder Beton durch die Zugabe eines Materials während des Mahlens oder Mischens, um die Oberflächenspannung des Wassers zu verringern und dem Endprodukt verbesserte Eigenschaften zu verleihen.
„Lufteinschluss“ ist das Einbringen von Luftblasen in Beton, um ein haltbareres Produkt zu schaffen, das weniger Risse und bessere Verschleißeigenschaften aufweist.
Der Tragwerksplaner legt den richtigen Luftporenbildner in Abhängigkeit von der Verwendung des Betons sowie dem Standort des Projekts fest.
Wissen Sie, was Menschen neugierig macht? Hier ein paar Fragen und Antworten:
Lufteintrag
Was versteht man unter Mitnahme...
Bei zwei ineinander unlöslichen Flüssigkeiten besteht die Emulsion aus Tröpfchen der einen Flüssigkeit in der anderen Flüssigkeit, wie bei Margarine. Bei zwei Gasen der Einschluss eines Gases in das andere Gas. „Lufteinschluss“ – Der absichtliche Einschluss von Luftblasen in Beton.Ich hoffe, Ihnen hat dieser Beitrag gefallen.
Hinweis: Dies ist eine Gliederung fĂĽr einen neuen Artikel.
Kommentare